Verwendung für: gewöhnlichen Kohlenstoffstahl (allgemein als „Eisen” bezeichnet), rostfreien Stahl, Kupfer und seine Legierungen, Silber, Titan und seine Legierungen.
Stückstärke (mm) 0,4 Stromstärke (A) 5-15
Stückstärke (mm) 0,6 Stromstärke (A) 10-30
Werkstückstärke (mm) 0,8 Stromstärke (A) 20-40
Stückstärke (mm) 1,0 Stromstärke (A) 30-60
Stückstärke (mm) 1,5 Stromstärke (A) 40-80
Stückstärke (mm) 2,0 Stromstärke (A) 70-100
Werkstückstärke (mm) 3,0 Stromstärke (A) 80-120
Stückstärke (mm) 4,0 Stromstärke (A) 100-150
Werkstückstärke (mm) 5,0 Stromstärke (A) 150-260
Werkstückstärke (mm) über 5,0 Stromstärke (A) 250-300
In der folgenden Liste ist der Durchmesser der zu verwendenden Wolframelektrode in Abhängigkeit von der gewählten Stromstärke angegeben:
Elektrodendurchmesser (mm) 1,0 Gleichstrom (A) 10-75
Elektrodendurchmesser (mm) 1,6 Gleichstrom (A) 40-120
Elektrodendurchmesser (mm) 2,0 Gleichstrom (A) 100-200
Elektrodendurchmesser (mm) 2,4 Gleichstrom (A) 170-250
Elektrodendurchmesser (mm) 3,2 Gleichstrom (A) 225-330
Elektrodendurchmesser (mm) 4,0 Gleichstrom (A) 300-480
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.