Die Beschichtung dieser Elektrode besteht im Wesentlichen aus einem Mineral namens Rutil. Letzteres besteht zu 95 % aus Titandioxid, einer sehr stabilen Verbindung, die eine ausgezeichnete Stabilität des Lichtbogens und eine hohe Fließfähigkeit des Bades garantiert, mit einer beachtlichen ästhetischen Wirkung auf das Schweißergebnis. Die Aufgabe der Rutilbeschichtung besteht allerdings darin, eine glatte, leicht herzustellende Schmelze zu gewährleisten und die Bildung einer reichhaltigen und zähflüssigen Schlacke zu erleichtern, die eine gute Glätte beim Schweißen ermöglicht, insbesondere in flacher Position. In diesem Fall ist die Schweißnaht visuell schön und gleichmäßig.
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.