Bei der Auswahl eines Vorhängeschlosses sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen:
• Sicherheit - Wenn der Gegenstand nicht so wertvoll ist, können Sie ein Vorhängeschloss mit einem niedrigeren Sicherheitslevel verwenden, doch wenn der Gegenstand von hohem Wert ist, ist ein Vorhängeschloss mit einem höheren Sicherheitslevel empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass die Größe allein nicht der einzige Indikator bei der Auswahl des richtigen Vorhängeschlosses ist, es muss den richtigen Sicherheitslevel haben, um seinem Zweck zu entsprechen.
• Größe - Das Vorhängeschloss sollte die für die geforderte Verwendung geeignete Größe haben und Sie sollten immer überprüfen, ob der Bügel in den Gegenstand passt, den Sie sichern möchten - um durch Beschläge mit einem größeren Abstand hindurchzugehen, ist ein langer Bügel erforderlich.
• Gehäusematerial - Der Zweck des Vorhängeschlossgehäuses besteht darin, das Schließsystem vor Angriffen zu schützen. Es gibt drei Hauptmaterialtypen. Fester Messing ist ein weicheres Metall und daher auch günstiger, es ist anfälliger gegen Bohrangriffe und es hat normalerweise scharfe Kanten, was zu verkratzten Oberflächen führen kann; Laminierter Stahl - diese Gehäuse bestehen aus dünnen Stahllamellen, welche zusammen genietet sind und ein sicherheits- und kostenintensives Vorhängeschloss der Mittelklasse bilden; Gehärteter Stahlmantel bietet einen besseren Schutz vor Bohrangriffen und einen höheren Sicherheitslevel, da der Messingkörper mit gehärtetem Stahl ummantelt ist.
• Schließsystem/-mechanismus - Wenn Sie mehrere Schlösser mit nur einem Schlüssel öffnen und schließen möchten, dann benötigen Sie gleichschließende Vorhangschlösser. Wenn mehrere Personen ein Vorhängeschloss nutzen möchten, dann ist ein Zahlenvorhängeschloss zu empfehlen, somit benötigen Sie nicht für jede Person einen eigenen Schlüssel. Bitte beachten Sie jedoch, dass Zahlenvorhängeschlösser einen niedrigeren Sicherheitslevel haben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.